Every journey must come to an end! Even this one.
With a final picture and the accompanying report, today the victorious adventurers of the “Wander-trek” bid farewell.
After days filled with challenges, detours, sweat, blood, mud, and pride, the mission is complete.
And without further ado, we hand over the final word to the acting Captain Reiner Delgado.
Captains last Log
The hike is over. On August 30, everyone set off for home. As a final farewell to this daring experiment, taken on the train. On the light brown table in the train lies an open pencil case belonging to a sighted assistant. Inside are various aids for traveling: a lighter, a mini flashlight, some hot glue, lip balm, and pens for writing. Beneath the pencil case lie the berries of the black nightshade. They are purple, somewhat egg-shaped, about 1 cm long, and poisonous. These berries, picked in the forest along the way, are arranged to spell out the words “nice walk” in Braille.
The Braille letters were laid by Tania Cardoso, who has only been working at the DBSV for a short time and has just learned Braille. Like Conrad Lox and Katerina Athanasiadou, she was a sighted assistant on the hike.
At the end of the hike, the three described their impressions of the hike. They were supposed to help as little as possible, and sometimes it was difficult to let the group walk in the wrong direction without intervening. The three were impressed by how the blind hikers repeatedly found the right path even in difficult places with their apps. They were also impressed by how the participants improved in terms of orientation, fitness, and motor skills.
Der letzte Eintrag
Alles hat ein Ende, auch die Reise unserer furchtlosen Crew.
Mit einem letzten Bild und dem dazugehörigen Bericht verabschieden sich heute die ruhmreichen Heimkehrer des Wander-trek.
Nach Tagen voller Abenteuer, Umwegen, Schweiß, Blut, Dreck und Stolz ist die Mission vollbracht.
Und ohne große Umschweife übergeben wir nun ein letztes Mal das Wort an den amtierenden Captain Reiner Delgado.
Logbuch des Captains, letzter Eintrag
Die Wanderung ist zuende. Am 30. August machten sich alle auf den Weg nach Hause. Als letzten Gruß von diesem waghalsigen Experiment gibt es ein Foto aus dem Zug. Auf dem hellbraunen Tisch im Zug liegt ein offenes Mäppchen eines sehenden Assistenten. Darin sind verschiedene Hilfsmittel für unterwegs festgesteckt: Ein Feuerzeug, Minitaschenlampe, etwas Heißklebemasse, ein Lippenpflegestift und Stifte zum schreiben. Unterhalb des Mäppchens liegen die Beeren des schwarzen Nachtschattens. Sie sind violett, etwas ei-förmig, etwa 1 enmal lang und giftig. Mit diesen unterwegs im Wald gepflückten Beeren sind in Braille die Worte “nice walk” geformt.
Die Braille-Buchstaben wurden von Tania Cardoso gelegt, die erst ganz kurz beim DBSV arbeitet und gerade Braille gelernt hat. Wie Conrad Lox und Katerina Athanasiadou war sie sehende Assistentin beim Wandertreck.
Die drei schilderten am Ende der Wanderung ihre Eindrücke von der Wanderung. Sie sollten so wenig wie möglich helfen und manchmal war es schwer, die Gruppe in eine falsche Richtung laufen zu lassen, ohne einzugreifen. Beeindruckend fanden die drei, wie die blinden Wanderer mit ihren Apps immer wieder auch an schwierigen stellen den richtigen Weg fanden. Beeindruckend war für sie auch, wie die Teilnehmenden sowohl bei Orientierung als auch bei Fitness und Motorik immer besser wurden.
⠗⠑⠊⠝⠑⠗ ⠙⠑⠇⠛⠁⠙⠕
useful links:
Read all articles on: livingbraille.eu
Contact us with your contributions, ideas and questions by: braille200@livingbraille.eu
Social media: Braille 200 on Facebook