Journeys are not only, as commonly believed, filled with sunshine, easy paths, and carefree cheer. Oh no! They can be exhausting, marked by hardship, and yes, occasionally even dangerous!
And let’s be honest: no serious and exciting travelogue worth its name would dare skip such moments, right?
Today it’s time: some of these harsher trials are about to befall our still valiant hiking heroes.
To avoid spoilers, we’ll only announce the log entry of the acting Captain at this point.
Stay tuned! Will it still be Captain Delgado? Hopefully he hadn’t been wearing a red shirt …
(And now, picture the intro rolling: soaring heroic music, sweeping cinematic shots over gently rolling hills and perilous abysses, the hungry roar of wild, untamed creatures and the piercing cries of unseen birds echoing across the sky …
(… What? I should stop already? Alright then, fine! Wait, I almost forgot! Really quick, I promise: today you can once again take a look at the stage map and follow the crew’s journey for yourself!)
Captains log:
On Thursday, a 15 km tour was on the agenda. The tactile map shows the route for the day: from the hotel to Hessental and through Steinbach, which are part of the town of Schwäbisch Hall. All locations are represented by circles of dots and labeled in Braille. There are many roads, which are represented by thick lines of dots. But the thin line of the hiking route often runs between them, so that the groups did not have to walk along the roads so much. The route starts in the middle of the lower edge of the map and leads to the town of Schwäbisch Hall to the northeast. There it turns north, past Weckrieden and Breitenstein, and continues northeast through Eltershausen to the middle of the upper edge of the map. There it turns east and leads to the destination in Wolpertshausen at the top right of the map.
Just as Group 3 was walking through the old town of Schwäbisch Hall, they received a call from the group of visually impaired people: “After Schwäbisch Hall, there is a very difficult and dangerous section of the route, steeply uphill, very narrow, and on the left there is a steep downhill slope with a risk of falling. Think carefully about whether you want to do this.”
This caused the group to have doubts and engage in discussions. Some wanted to take a bus to their destination instead. In the end, everyone decided to give it a try. The path was indeed very difficult and required a lot of strength and utmost concentration. But everyone made it and was happy and proud of themselves. The hike ended up being 17 km instead of 15 km, and the group didn’t arrive at their accommodation until 7:30 p.m. It also rained almost the entire day.
That’s why the wasn’t photographed in nature this time, but on the dark brown table of the country inn; on the right side of the map is a green napkin with a knife and fork on it.
Reiner Delgado, Acting captain
Tag 5: Gefahr voraus
Reisen bestehen nicht nur, wie allgemein bekannt, aus Sonnenschein, leichten Wegen und unbeschwertem Frohsinn. Oooh nein! Sie können anstrengend sein, von Entbehrungen geprägt und ja, gelegentlich sogar gefährlich!
Und mal ehrlich: Solche Passagen dürfen in keinem ernstzunehmenden und spannenden Reisebericht fehlen, der etwas auf sich hält, oder?
Heute ist es soweit: Auch über unsere noch immer tapferen Wanderhelden brechen einige dieser unmilden Momente herein.
Um Spoiler zu vermeiden, kündigen wir an dieser Stelle nur den Logbucheintrag des amtierenden Captains an.
Seid gespannt! Wird es auch weiterhin Captain Delgado sein? Hoffentlich hatte er kein rotes Shirt dabei …
(Und jetzt stellt euch das Intro vor: heldenhafte Musik, epische Kamerafahrten über sanft geschwungene Hügel, tiefe Abgründe, dazu das hungrige Brüllen wilder, ungezähmter Kreaturen und die gellenden Rufe unsichtbarer Vögel hoch oben am Himmel …
(… Was? Ich soll endlich aufhören? Na gut, schon verstanden. Moment, ich hab aber noch was vergessen! Ganz kurz, versprochen: Auch heute könnt ihr wieder einen Blick auf die Karte der Etappe werfen und den Weg unserer Crew nachverfolgen!)
Logbuch des Captains:
Am Donnerstag stand eine Tour von 15 km auf dem Programm. Die tactile Karte zeigt die Route des Tages: Vom Hotel geht es in den ort Hessental und durch Steinbach, die zur Stadt Schwäbisch Hall gehören. Alle Orte sind durch Kreise aus Punkten dargestellt und mit Brailleschrift beschriftet. Es gibt viele Straßen, die durch dicke Linien aus Punkten dargestellt sind. Aber die dünne Linie der Wanderroute verläuft oft dazwischen, sodaß die Gruppen nicht so viel an Straßen entlang laufen mussten. Die Rute beginnt in der Mitte des unteren Randes der Karte und führt bis in die Stadt Schwäbisch Hall nach Nord-Osten.V dort führt sie nach Norden an Weckrieden und Breitenstein vorbei und führt weiter nach Nord-Osten durch Eltershausen bis in die Mitte des oberen Randes der Karte. Dort biegt sie nach Osten ab und führt zum Ziel in Wolpertshausen Rechts oben auf der Karte.
Als Gruppe 3 gerade in der Altstadt von Schwäbisch Hall unterwegs war, erhielt sie einen Anruf von der Gruppe der Sehbehinderten: “Nach Schwäbisch Hall kommt ein sehr schwieriges und gefährliches Stück Weg, steil bergauf, sehr schmalu links geht es steil bergab mit Absturzgefahr. Überlegt euch gut, ob ihr das machen wollt.”
Das stürzte die Gruppe in Zweifel und Diskussionen. Einige wollten doch lieber einen Bus zum Ziel nehmen. Schließlich entschieden sich alle, es doch zu versuchen. Der Weg war wirklich sehr schwierig und erforderte viel Kraft und höchste Konzentration. Aber alle schafften es und waren froh und stolz darüber. Die Wanderung war schließlich 17 statt 15 km lang und die Gruppe kam erst um 19.30 Uhr in der Unterkunft an. Außerdem regnete es fast den ganzen Tag.
Deshalb ist die tactile Karte diesmal nicht in der Natur fotografiert, sondern auf dem dunkelbraunen Tisch des Landgasthofs; auf der rechten Seite der Karte liegt eine grüne Serviette mit Messer und Gabel darauf.
Reiner Delgado, Amtierender Captain
useful links:
Read all articles on: livingbraille.eu
Contact us with your contributions, ideas and questions by: braille200@livingbraille.eu
Social media: Braille 200 on Facebook