“Wander-trek”: Voyager

This week, Braille 200 invites you to follow the logbooks of the brave crew of the DBSV hiking week 2025, officially named “Wander-trek.”
The fearless travelers may not be covering 70,000 light years but they will trek nearly 80 kilometers across the Hohenlohe region in Baden-Württemberg.
And with today’s log entry, we’re even sharing some visual impressions that we wouldn’t want to keep from you.

Captain’s Log – Acting Captain Reiner Delgado

15 blind and partially sighted people and three sighted assistants  are doing a hiking tour this week in the south of Germany. In six days they walk nearly 80 km. They use different navigation apps like Komoot, MyWay Pro and Seeing Assistant Go to orientate in the nature. Additionally tactile maps They were created with the tactile graphic software TactileView and embossed with an Index Embosser.
The photo shows the map of the first tour from Abtsgmuend to Sulzbach (18 km) on a transparent PVC foil. The map lies on the earth in the forest so the ground is visible through the foil. ON the left down edge there ar small stones on the map in formation of the word “braille” in braille. Beside the map a white cane is liing on the ground.
The map shows circles of dots which represent villages like Abtsgmuend and Sulzbach. These circles are named in braille. The hiking path is represented by a thin line of dots. Bigger streets are represented by whider lines of dots.
Three groups of five persons were walking the tour guided by the apps. The sighted assistants should only help in situations of danger, but not with walking and orientation.
The first tour was the longest of this week. It happened several times that the apps did not announce accurately which way to take or the ways ware really small or covered with plants. So the groups had to luck arround and find the right way or turn because they had taken the wrong one.
One participant sayed: “It is really a big thing what we are doing here.” Everyone was quite tired after some six hours of walk and proud of experiencing that adventure.

The photo

Wander-trek: Voyager

Diese Woche lassen wir von Braille 200 euch an den Logbüchern der mutigen Crew der vom DBSV initiierten Wanderwoche 2025 teilhaben.
Die unerschrockenen Reisenden legen zwar keine 70.000 Lichtjahre zurück, aber immerhin fast 80 Kilometer quer durch die Hohenlohe in Baden-Württemberg.
Zum heutigen Logbucheintrag gibt es sogar Bildmaterial, das wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen.

Logbuch des amtierenden Captains Reiner Delgado

15 blinde und sehbehinderte Menschen und drei sehende Begleiter unternehmen diese Woche eine Wanderung im Süden Deutschlands. In sechs Tagen legen sie fast 80 km zurück. Zur Orientierung in der Natur nutzen sie verschiedene Navigations-Apps wie Komoot, MyWay Pro und Seeing Assistant Go. Zusätzlich wurden taktile Karten erstellt, die mit der taktilen Grafiksoftware TactileView entworfen und mit einem Index Brailledrucker gedruckt wurden.
Das Foto zeigt die Karte der ersten Tour von Abtsgmuend nach Sulzbach (18 km) auf einer transparenten PVC-Folie. Die Karte liegt auf dem Waldboden, sodass der Boden durch die Folie sichtbar ist. Am linken unteren Rand befinden sich kleine Steine, die das Wort „Braille” in Brailleschrift bilden. Neben der Karte liegt ein weißer Stock auf dem Boden.
Die Karte zeigt Kreise aus Punkten, die Dörfer wie Abtsgmuend und Sulzbach darstellen. Diese Kreise sind in Brailleschrift benannt. Der Wanderweg wird durch eine dünne Linie aus Punkten dargestellt. Größere Straßen werden durch breitere Linien aus Punkten dargestellt.
Drei Gruppen zu je fünf Personen wanderten mit Hilfe der Apps. Die sehenden Begleiter sollten nur in Gefahrensituationen helfen, nicht jedoch beim Gehen und Orientieren.
Die erste Tour war die längste dieser Woche. Es kam mehrmals vor, dass die Apps nicht genau angaben, welchen Weg man nehmen sollte, oder dass die Wege sehr schmal oder mit Pflanzen bewachsen waren. Daher mussten die Gruppen herumirren und den richtigen Weg finden oder umkehren, weil sie sich verlaufen hatten.
Ein Teilnehmer sagte: „Es ist wirklich eine große Sache, was wir hier machen.“ Nach etwa sechs Stunden Wanderung waren alle ziemlich müde, aber stolz darauf, dieses Abenteuer erlebt zu haben.

useful links:

Read all articles on: livingbraille.eu
Contact us with your contributions, ideas and questions by: braille200@livingbraille.eu
Social media: Braille 200 on Facebook

Leave a Reply