For music lovers, this week is something truly special!
There are not just one, but two major events full of stars, catchy tunes, and wonderfully wild activities!
On the one hand, the Eurovision Song Contest, but of course also the International Low-Vision Song Contest!
https://www.dbsv.org/ilsc.html
And what should absolutely not be missing?
Exactly! Party games!
And Sonja from Germany has just the right thing for you!
German Braille bingo cards, plus a few tips on how you can make them yourself!
A well-established tradition at ESC celebrations all over the world.
No matter if you’re hosting a big public viewing with friends or enjoying it in a small family circle!
Bingo always works!
Thank you, Sonja, for your amazing contribution to two fantastic days of celebration!
Let the fun begin!
Lets go Bingo
Hi! I’m Sonja from Germany, and I’m a huge fan of music—especially international music competitions. I love discovering new cultures, passionately singing along to lyrics in rare languages (even the ones spoken by less than a million people!), and rooting for the most exciting songs to make it to the top 10 of the competition.
This week is very special to me because two of my favorite events are happening: The International Low Vision Song Contest Right today, and the Eurovision Song Contest tomorrow.
To celebrate and share the fun with friends, I created Braille Bingo cards for our watch parties. Bingo is a classic game among ESC fans—the cards are filled with things that are likely to happen during the show. I even prepared a small prize for the winner!
Here’s how it works: I picked 16 events that don’t rely on visual cues and arranged them in a 4×4 grid on a Braille sheet. I used rows of C’s and L’s to form the squares. And now, I’ll share the 16 events in both English and German, so you can make your own Braille bingo card too.
Two different complete german Bingo Cards can be downloaded here:
Note: If you want all the writing to fit on your structured sheet of paper, you Need to have a maximum of four lines of Five characters per line within each square. You’ll Need to use contracted Braille and Maybe a couple of improvised abbreviations to make this work.
“Good morning, Australia!”
Someone is queer
Song about intimacy
song in French
tempo change within song
12 points from neighbouring country
Political controversy
mascot is mentioned
song with traditional element
joke about 69
audience shouts something
long, high-pitched note
clishé about host country
Someone misspeaks
key change within song
commentator makes joke
Lets go Bingo
Hi! Ich bin Sonja aus Deutschland und ein riesiger Musikfan, besonders von internationalen Musikwettbewerben.
Ich liebe es, durch Musik neue Kulturen zu entdecken, begeistert Liedtexte in seltenen Sprachen mitzusingen (sogar in Sprachen, die weltweit weniger als eine Million Menschen sprechen!) und die spannendsten und unterhaltsamsten Beiträge anzufeuern in der Hoffnung, dass sie es in die Top 10 schaffen.
Diese Woche ist für mich ganz besonders, denn gleich zwei meiner Lieblingsveranstaltungen stehen an: Heute findet der International Low Vision Song Contest statt, und morgen der Eurovision Song Contest!
Zur Feier dieser musikalischen Highlights, und um meine Begeisterung mit meinen Freunden zu teilen, habe ich Bingo-Karten in Braille für unsere Watchpartys erstellt. Bingo gehört für viele ESC-Fans einfach dazu: Auf den Karten stehen Dinge, die während der Show mit großer Wahrscheinlichkeit passieren. Für die Gewinner gibt’s sogar einen kleinen Preis!
Und so funktioniert’s: Ich habe 16 Ereignisse ausgewählt, die man auch ohne visuelle Hinweise erkennen kann, und sie in ein 4×4-Raster auf ein Braille-Blatt geschrieben. Die einzelnen Felder habe ich mit waagerechten und senkrechten Linien aus C’s und L’s umrahmt. Und jetzt verrate ich euch die 16 Ereignisse auf Deutsch und Englisch, damit ihr eure eigene Braille-Bingokarten basteln könnt.
Zwei vollständige deutsche Bingo-Karten könnt ihr hier herunterladen:
Hinweis: Wenn ihr allen Text auf ein so strukturiertes Blatt kriegen wollt, dürfen in jedem Feld maximal vier Zeilen mit je fünf Zeichen stehen. Ihr müsst also Kurzschrift verwenden und eventuell mit ein paar kreativen Abkürzungen arbeiten, damit alles hineinpasst.
“Good morning, Australia!”
Jemand ist queer
Anzügliches Lied
Gesang auf Französisch
Tempowechsel im Lied
12 Punkte von einem Nachbarland
Lied oder Land politisch kontrovers
Das Maskottchen wird erwähnt
Volksmusik-Elemente
Witz über 69
Zuschauende rufen etwas mitten im Lied
Langer hoher Ton
Klischee über die Schweiz
Jemand verspricht sich
Tonartwechsel im Lied
Kommentator macht einen Witz
useful links:
Read all articles on: livingbraille.eu
Contact us with your contributions, ideas and questions by: braille200@livingbraille.eu
Social media: Braille 200 on Facebook