Contentment in Braille

Marieke from Nijmegen has a beautiful story from her life to share with us today.
It’s about contentment, poetry, Braille, and definitely a lot of work!
Thank you, dear Marieke, for adding to and enriching our collection with your nice story!

Pearl poem from my poetry album

Girls often had a poetry album, an empty notebook with a colored cover, which in the 1980s was called a friendship book. Parents, aunts, friends, and teachers wrote a poem or saying in it, full of wisdom, humor, or creativity.
My slightly older friend found the key to a vital question: how does one become happy? Namely, by being patient. With perseverance and precision, she embroidered the familiar four-line poem below onto a page of my poetry album. She could see well and looked up the Braille alphabet in an encyclopedia. (The internet was not yet widespread in the late 1970s.) We went our separate ways and lost touch with each other. But not from memory.

Here you can see two pictures, photos of a small four-line poem that my friend Sascha Biondina embroidered into my poetry album using green beads. That must have been a lot of work, and I think it’s an example of successful communication!

Tevreden worden is een kunst
Tevreden maken een grote gunst
Tevreden zijn een groot geluk
Tevreden blijven een meesterstuk

Becoming content is an art
Making others content is a great favor
Being content is a great blessing
Remaining content is a masterpiece

Perlengedicht aus meinem Poesiealbum

Mädchen besaßen häufig ein Poesiealbum, ein leeres Heft mit farbiger Oberseite, das in den 1980ern Freundschaftsbüchlein genannt wurde. Eltern, Tanten, Freundinnen und Lehrer schrieben ein Gedicht oder einen Spruch hinein, voller Weisheit, Humor oder Kreativität.
Meine etwas ältere Freundin hat den schlüssel zu einem lebenswichtigen Thema gefunden: wie wird man glücklich?, nämlich, indem man Geduld aufbringt. Mit Ausdauer und Präzision hat sie untenstehenden, schon bekannten, Vierzeiler auf ein Blatt meines Poesiealbums gestickt. Sie konnte gut sehen und hat das Braille-Alphabet in einer Enzyklopädie nachgeschlagen. (Das Internet war Ende der 1970er Jahre noch nicht verbreitet.) Wir sind total unterschiedliche wege gegangen und haben uns aus den Augen verloren. Nicht jedoch aus dem Gedächtnis.  
Hier seht ihr Zwei Bilder, es sind Photos von einem kleinen, vierzeiligen Gedicht, das meine Freundin Sascha Biondina mithilfe von grünen Perlen in mein Poesiealbum gestickt hat. Das muss eine Menge Arbeit gewesen sein, und ich bin der Meinung, dass es ein Beispiel für gelungene Kommunikationsversuche ist!

Tevreden worden is een kunst
Tevreden maken een grote gunst
Tevreden zijn een groot geluk
Tevreden blijven een meesterstuk

Zufrieden werden ist eine Kunst
Zufrieden machen eine große Gunst
Zufrieden sein ein großes Glück
Zufrieden bleiben ein Meisterstück

useful links:

Read all articles on: livingbraille.eu
Contact us with your contributions, ideas and questions by: braille200@livingbraille.eu
Social media: Braille 200 on Facebook

Leave a Reply