A special greeting, a special thank you, a special picture

Today we are delighted to present a truly extraordinary picture:
Berlin artist Silja Korn created it especially for us using light painting to mark the 200th anniversary of Braille.
Thank you very much, dear Silja, for your creativity, your spontaneity, and above all for your powerful imagery, which brings the significance of Braille to life in a unique and individual way.
To give us an even deeper insight into her creative process, Silja has added a few personal words about her work below the image description.
Incidentally, the image was created and first shown as part of Sight Awareness Week.
Further information on this can be found in German at the following link.

The dots of the lettering “Braille 200” (in Braille) shine like bright stars in the darkness. White in the center, surrounded by an orange inner halo and a red outer halo. The word ‘Braille’ fills the upper half of the image. In the lower half, the number “200” appears on the left.
At the bottom right of the image, a small toy turtle stands in a bright red cone of light, its head turned to the right, surrounded by red circles of light.
And at the top left, behind the “B” of “Braille,” a pair of 1950s cat-eye sunglasses also glows faintly red, emerging from the darkness.

Comment from Silja Korn

The turtle is said to be the symbol of the world and the earth. The animal inspires us to follow our own path with energy and determination.
Furthermore, the turtle is a role model for pursuing one’s own path with determination and resolve.
It is also seen as a lucky charm.
That’s why I chose the turtle.
Because when learning Braille, we need a lot of perseverance, stamina, concentration, energy, sensitive fingertips, etc. …
It should represent carrying us, so that we stick with learning Braille. …
That’s why I illuminated it with light.
It is meant to symbolize how much Braille supports us in our lives.
You can also see sunglasses in the photo. That happened because I accidentally shone the flashlight on myself while setting the Braille dot. When I was told about it while describing the photo, I liked it and left it that way. …
These two objects add a lighthearted touch to the photo.

This is a light painting photo.
Light painting means that it was painted with light.
The camera is set to long exposure.
This allows me to determine how long I want to illuminate an object, for example. …

With this photo, I would like to thank Louis Braille for his ingenious invention! Thank you so much, dear Louis, you enrich my life so much with your invention!!!
For me, it is light in the darkness.

Ein besonderer Gruß, ein besonderer Dank, ein besonderes Bild

Heute dürfen wir euch ein wirklich außergewöhnliches Bild präsentieren:
Die Berliner Künstlerin Silja Korn hat es eigens als Gruß zum 200. Jubiläum der Brailleschrift für uns mit Lightpainting geschaffen.
Vielen Dank, liebe Silja, für deine Kreativität, deine Spontaneität und vor allem für deine kraftvolle Bildsprache, die die Bedeutung von Braille auf einzigartige und individuelle Weise lebendig werden lässt.
Um uns noch tiefer an ihrem kreativen Prozess teilhaben zu lassen, hat Silja unter der Bildbeschreibung ein paar persönliche Worte zu ihrem Werk ergänzt.
Entstanden und erstmals gezeigt wurde das Bild übrigens im Rahmen der Woche des Sehens.
Weitere Informationen hierzu findet ihr auf Deutsch hier

Bildbeschreibung

Die Punkte des Schriftzugs “Braille 200” (eben in Punktschrift) leuchten wie strahlende Sterne in der Dunkelheit. In der Mitte weiß, umgeben von einem innen orangefarbenen, außen roten Strahlenkranz. Das Wort “Braille” füllt die obere Bildhälfte. In der unteren steht links die Zahl “200”.
Rechts unten im Bild steht in einem strahlend roten Lichtkegel eine kleine Spielzeugschildkröte, mit dem Kopf nach rechts, ummalt mit roten Lichtkringeln. 
Und links oben leuchtet hinter dem “B” von “Braille” ebenfalls schwach rot angeleuchtet eine 50er-Jahre-Cateye-Sonnenbrille aus der Dunkelheit hervor.

Kommentar von Silja Korn:

der Schildkröte sagt man nach: Sie ist das Symbol der Welt und der Erde. Das Tier inspiriert uns, unseren eigenen Weg mit Energie und Entschlossenheit zu gehen.
Ferner ist die Schildkröte ein Vorbild dafür, den eigenen Weg zielstrebig und entschlossen zu verfolgen.
Sie wird auch als Glücksbringer gesehen.
Deshalb habe ich die Schildkröte gewählt.
Da wir beim erlernen der Brailleschrift viel Durchhaltevermögen, Ausdauer, Konzentration, Energie, sensible Fingerspitzen usw. benötigen. …
Sie soll dafür stehen unsereins zu tragen, sodass wir dran bleiben um die Brailleschrift zu erlernen. …
Darum habe ich sie noch mit Licht umleuchtet.
Es soll symbolisieren, wie sehr die Brailleschrift uns in unserem Leben unterstütztt.
Auf dem Foto sieht man noch eine Sonnenbrille. Das ist passiert, weil ich mich versehendlich beim Braillepunkt setzen mich kurz auch mit der Taschenlampe angeleuchtet habe. Als mir das beim Fotobeschreiben mitgeteilt wurde gefiel es mir und ich habe es dann so gelassen. …
Da diese beiden Gegenstände das Foto inhaltlich noch auflockern.

Es handelt sich hier um ein Lightpaingtinfoto.
Lightpainting bedeutet das es mit Licht gemalt wurde.
Die Kamera ist auf Langzeitbelichtung eingestellt.
So kann ich bestimmen wie lange ich z. b. ein Objekt beleuchtn möchte. …

Ich möchte mit diesem Foto Louis Braille Danken für seine giniale Erfindung! Vielen Vielen Dank lieber Louis, Du bereicherst so sehr mein Leben mit Deiner Erfindung!!!
Es ist für mich Licht im Dunkeln.

useful links:

Read all articles on: livingbraille.eu
Contact us with your contributions, ideas and questions by: braille200@livingbraille.eu
Social media: Braille 200 on Facebook

Leave a Reply